Deutsch

Die Zukunft des Wealth Management: Ein Interview mit Kai Linde, Mitgründer von QPLIX

Als Kai Linde im Jahr 2012 gemeinsam mit seinen Partnern QPLIX gründete, sah er eine Chance, die Vermögensverwaltung grundlegend neu zu denken. Die Frustration über veraltete und fragmentierte Systeme führte zum Entschluss, etwas zu verändern - und eine radikal bessere Lösung zu entwickeln.

Im Gespräch mit Jill Stäbe beleuchtet Kai die Entstehungsgeschichte von QPLIX, die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens und seine Vision für die Zukunft des Wealth Management.

Herausforderungen in Chancen verwandeln

Vor der Gründung von QPLIX machten Kai Linde und seine Mitgründer selbst die Erfahrung, wie ineffizient und fragmentiert traditionelle Systeme in der Vermögensverwaltung ausgestaltet waren. Diese Frustration wurde letztlich zum Ausgangspunkt für ein vielschichtiges neues Projekt.

Was waren die zentralen Herausforderungen im Wealth Management, die die Gründung von QPLIX inspiriert haben?

"Mit unserem Family Office-Hintergrund standen wir, Philipp, Matthias und ich, vor denselben Herausforderungen, die auch heute noch viele Kunden zu QPLIX führen: Bestehende Systeme in der Vermögensverwaltung sind zu fragmentiert, ineffizient und schlichtweg nicht mehr zeitgemäß. Wir fanden keine Plattform, die alle Assetklassen konsolidieren, Daten zuverlässig verarbeiten und Workflows optimieren konnte.

Wie viele andere mussten wir auf Excel-Tabellen, Insellösungen und manuelle Prozesse zurückgreifen, was fundierte Investitionsentscheidungen sehr erschwerte. Das war der Ausgangspunkt für die Gründung von QPLIX: Wir wollten diese Probleme aktiv lösen und so eine neue Ära des Wealth Management einläuten."

 

Mit der Branche wachsen

Im Laufe der Zeit entwickelte sich die ursprüngliche Vision von QPLIX weiter. Was als Lösung für Family Offices begann, wurde schnell für eine breitere Zielgruppe in der Finanzwelt unverzichtbar.

Wie hat sich die Vision von QPLIX seit der Gründung im Jahr 2012 entwickelt?

"Von Anfang an war unser Ziel, eine zentrale Plattform zu schaffen, die das Leben von Family Offices vereinfacht. Wir haben jedoch schnell erkannt, dass auch Vermögensverwalter, Banken und institutionelle Investoren einen großen Bedarf an einer ganzheitlichen, effizienten und datengetriebenen Lösung haben. Unsere Software ist so konzipiert, dass sie flexibel mit den Bedürfnissen der Nutzer wächst.

Über die Jahre haben wir unser System kontinuierlich weiterentwickelt und modernste Technologien integriert. Heute zählt QPLIX zu den führenden WealthTech-Plattformen Europas, und gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern arbeiten wir daran, unseren Innovationsvorsprung weiter auszubauen."

 

Der Wow-Faktor

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven WealthTech-Markt differenziert sich QPLIX eindeutig. Der Fokus liegt seit jeher auf einer Plattform, die finanzielle Expertise mit technologischer Exzellenz vereint.

Was macht die Softwarelösung von QPLIX einzigartig?

"Wir beschreiben QPLIX als "Single Source of Truth". Unser Anspruch war und ist es, unsere Finanzexpertise und unser tiefes Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden einzusetzen, um ihnen echten Mehrwert zu bieten. Neben der umfassenden Abbildung aller Assetklassen gehören dazu auch Compliance-Mechanismen, leistungsstarke Analysetools und hochflexible Reporting-Möglichkeiten.

Technologisch setzen wir auf eine API-basierte Infrastruktur, die eine nahtlose Integration von Partnersystemen ermöglicht. Gleichzeitig sorgen moderne, intuitive Benutzeroberflächen dafür, dass selbst komplexe Daten zugänglich und handlungsfähig werden - immer mit dem Ziel, die Prozesse unserer Kunden zu optimieren und uns als zukunftsorientierten, langfristigen Partner zu positionieren."

 

Innovation in der DNA

Stillstand gibt es bei QPLIX nicht. Innovation ist von Anfang an tief in der Unternehmenskultur verankert - angetrieben sowohl durch Kundenfeedback als auch durch eigene strategische Initiativen.

Welche neuen Technologien und Innovationen plant QPLIX, um die Plattform weiter zu verbessern?

"Wir arbeiten seit unserer Gründung kontinuierlich daran, unsere Plattform vollständiger, innovativer und besser für unsere Kunden zu machen. Etwa 50 % der Ideen für neue Funktionen stammen aus Gesprächen mit unseren Kunden, die übrigen aus unserer eigenen strategischen Planung. Und der Berg an Ideen wächst ständig weiter. Für Stillstand ist keine Zeit.

Gleichzeitig sind wir überzeugt, dass wir in Zukunft viele Verbesserungen in Datenqualität und Effizienz durch den zunehmenden Einsatz von KI erleben werden."

 

Eine globale Vision

Nachdem QPLIX sich als führender Anbieter in Deutschland etabliert hat, richtet sich der Blick nun auf die internationale Expansion - mit einer Strategie, die auf lokale Besonderheiten eingeht.

Welche Entwicklungen sind für QPLIX als Organisation in den kommenden Jahren geplant?

"Als führender Softwareanbieter in Deutschland mit einer stetig wachsenden internationalen Kundenbasis werden wir uns in den kommenden Jahren strategisch darauf konzentrieren, in allen wichtigen Finanzzentren präsent zu sein. Unser Ziel ist es, unseren Kunden vor Ort maßgeschneiderte Unterstützung bei ihren lokalen Herausforderungen zu bieten.

QPLIX zeichnet sich durch die Kombination aus technologischer Innovation und fundierter Finanzexpertise aus. Mit einer soliden Erfolgsbilanz und einer starken organisatorischen Basis sind wir ein verlässlicher Partner - vorausschauend, innovativ und auf langfristigen Erfolg ausgerichtet."

 

Die Zukunft des Wealth Management

Die Vermögensverwaltung befindet sich im Wandel. Kai Linde erklärt, wie Technologie und der Generationenwechsel die Branche neu gestalten.

Wie sieht die Zukunft des Wealth Management in einer zunehmend digitalen Finanzwelt aus?

"Wealth Management entwickelt sich hin zu einem stärker datengetriebenen, automatisierten und personalisierten Ansatz. Dieser Wandel ist nicht nur technologisch bedingt, sondern spiegelt auch den Generationenwechsel bei unseren Kunden wider. Vorausschauende Vermögensverwalter, die heute auf innovative Lösungen setzen, werden morgen bestens aufgestellt sein.

Bei QPLIX unterstützen wir unsere Kunden aktiv in diesem Wandel und stellen sicher, dass sie die Werkzeuge und Fähigkeiten haben, um die Komplexität einer zunehmend digitalen Finanzwelt souverän zu meistern."