Datengetriebenes Handeln: Über die Bedeutung von Datenqualität und -quantität für das Portfolio Management

Die Ansprüche an ein Portfolio Management System (PMS) sind komplex und konstantem Wandel unterworfen – ebenso wie das Umfeld, in dem sie genutzt werden. Konventionelle Features wie effizientes Risikomanagement, Echtzeitanalysen und flexibles Reporting treffen hier auf neue Trends und Herausforderungen. Ein verstärktes Bewusstsein für Nachhaltigkeit unter Anlegern, sowie das Potential künstlicher Intelligenz mischen sich mit politischen Konflikten und ökonomischer Instabilität. Um hier Schritt zu halten und gleichzeitig sicher zu navigieren, müssen sich Portfolio Manager stets am Puls der Zeit bewegen.
Bei der Auswahl eines PMS wird ein zentrales Merkmal häufig zur Randerscheinung, da es so simpel erscheint: Fundierte Entscheidungen brauchen eine vollständige, mit aktuellen Informationen angereicherte Datenbasis.
In einem Interview mit Julian Seyfarth, einem wertvollen Mitglied des QPLIX Partnership Teams, richten wir den Fokus auf genau dieses Thema: Wie sorgt QPLIX für ein flächendeckendes Datennetzwerk bei gleichzeitiger Optimierung und Automatisierung von Prozessen? Die Antwort findet sich im QPLIX Add-on Store.
Hören Sie sich hier das Gespräch an oder lesen Sie nachfolgend mehr über den QPLIX-Ansatz zu Datenqualität und -quantität für ein erfolgreiches Portfolio Management.
In Kürze
QPLIX ist die zentrale Anlaufstelle, die “Single Source of Truth” für Ihr Portfolio Management. Wir ermöglichen Ihnen den Aufbau und den Betrieb einer vollumfänglichen Datenbasis, die alle Assetklassen abdeckt. Transaktionsdaten, Kursinformationen und Stammdaten können in beliebigem Detailgrad erfasst werden, größtenteils automatisiert. Sie profitieren nicht nur von der Vielfalt der Daten, sondern auch von ihrer Qualität. Falls gewünscht, übergeben Sie alle datenbezogenen Prozesse an unsere Experten und fokussieren sich auf Ihr Kerngeschäft.
Bereit für das nächste Level: Markt- und Depotdaten für alle Assetklassen
Stellen Sie sich vor, alle Assetklassen ließen sich vollumfänglich digital abbilden. Unabhängig davon, ob es sich um liquide oder illiquide Assets, Wertpapiere oder alternative Anlagen, öffentlich zugängliche oder bestimmten Investoren vorbehaltene Produkte handelt. Alles mit einer Plattform, alles ohne Informationsverlust durch übertriebene Vereinfachung.
Die QPLIX Portfolio Management Software ermöglicht Ihnen genau das. Wir bieten Ihnen 19 verschiedene Assetklassen an, darunter Bankkonten und Wertpapiere, Immobilien, Direktbeteiligungen, Private Equity und individuelle Sammlerstücke. Um die zentrale Quelle Ihrer Daten, die “Single Source of Truth” zu ermöglichen, bedarf es zweierlei: Einen Pool an Stammdaten und aktuellen Kursinformationen, sowie Depot- und Transaktionsdaten.
Marktdaten: Unbegrenzter Informationszugang
In QPLIX erfassen Sie mühelos jede beliebige Art von Information, die Sie für eine Assetklasse oder ein einzelnes Asset benötigen. Diese sind auf den jeweiligen Typ zugeschnitten. Sie interessieren sich für das Ranking eines Wertpapiers oder dessen ESG Score? Sie möchten die geografische Verteilung eines Immobilienportfolios herausstellen oder einsehen, in welche Sektoren ein bestimmter Private Equity Fonds investiert ist? Ungeachtet des angestrebten Detailgrads, die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Und sollte Sie das noch nicht überzeugt haben: QPLIX ist eingebettet in ein stetig wachsendes Netzwerk aus Marktdatenanbietern, darunter LSEG, S&P, Moody’s und ISS ESG. Liquide Assets werden automatisch mit einer Bandbreite an Informationen bespielt und zuverlässig aktualisiert. Das schließt neben tagesaktuellen Kursen auch Angaben zu Dividenden, Kuponzahlungen und mehr ein.
Das Ergebnis: Eine Datendichte, die jederzeit für verlässliche Analysen und Berichte herangezogen werden kann.
Depotdaten: Die Symbiose aus Qualität und Quantität
Selbstverständlich ist die reine Verfügbarkeit von Informationen zu einzelnen Assets nicht ausreichend. Sie als Portfolio Manager sind daran interessiert, wie sich konkrete Allokationen ausgestalten. Depotdaten, die Erkenntnisse über die tatsächlich pro Portfolio angefallenen Transaktionen beinhalten, sind hier erfolgskritisch. Analog zu Marktdaten sind auch Transaktionen in QPLIX auf die jeweiligen Assetklassen zugeschnitten. Schnittstellen zu über 60 Banken garantieren gleichzeitig minimalen Aufwand in deren Erfassung. Wir sind bestrebt, dieses Netzwerk stetig auszuweiten, um Ihre Erwartungen zu übertreffen.
Zu Beginn wurde QPLIX als die zentrale Plattform für das Management aller Assetklassen vorgestellt. Um diesem Ruf gerecht zu werden, fokussieren wir uns nicht nur auf die automatisierte Abbildung liquider Assets. Dank der Entwicklung eines eigenen, standardisierten Schnittstellenformats können auch erste illiquide Assets bereits automatisch mit ausgewählten Transaktionen versorgt werden.
Portfolio Management verlangt nicht nur nach Datenvielfalt, sondern nach höchster Datenqualität. Um diese jederzeit zu gewährleisten, stellen wir Ihnen ein dezidiertes Abgleichstool bereit. So können Sie an zentraler Stelle die Vollständigkeit und Richtigkeit Ihrer Daten überprüfen. Legen Sie alternativ Ihre täglichen Datenimporte und deren Abgleich in die vertrauensvollen Hände unseres Q-Data Depotdatenservice-Teams. Gern übernehmen wir den Abruf, die Standardisierung und Kontrolle Ihrer Daten von den für Sie relevanten Banken.
Das Ergebnis: Sie können auf die Vollständigkeit und Korrektheit Ihrer Daten vertrauen und sich entspannt Ihrem Kerngeschäft widmen.
Kontaktieren Sie uns unter partner@qplix.com, um alles über das volle Potential Ihres Systems zu erfahren.